Mittagsbetreuung
Die Mittagsbetreuung an der St.-Anna-Schule ist ein von Eltern gegründeter, eingetragener und gemeinnütziger Verein.
Hier werden in 6 Gruppen ca. 110 Kinder betreut. Die Betreuung findet teils in eigenen Räumen, teils in Klassenzimmern statt.
Nähere Informationen finden Sie unter www.mittagsbetreuung-st-anna.de
Haus für Kinder
Im „Haus für Kinder St. Anna im Lehel“ finden in 7 Gruppen bis zu 149 Kinder im Alter von 1- 10 Jahren Platz zum Spielen, Lernen und Toben. In den großzügigen Horträumen, werden 50 Kinder in 2 Gruppen betreut. Neben den Hausaufgaben haben die Kinder die Möglichkeit, an pädagogischen Angeboten teilzunehmen, den großen Außenspielbereich zu nutzen oder zu chillen, bzw. zu spielen. Eine Mindestbuchungszeit bis 16.30 Uhr wird vorausgesetzt. In den Schulferien ist der Hort von Mo – Do von 8.00 – 17.00 und Fr von 8.00 – 16.00 Uhr geöffnet.
Kontaktdaten: hausfuerkinder@st-anna-lehel.de
Kinderhaus im Lehel
Das Kinderhaus im Lehel bietet seit dem Jahr 2000 eine Nachmittagsbetreuung mit besonderer Förderung der Hausaufgaben unter freier Trägerschaft an.
Die Einrichtung befindet sich direkt am Englischen Garten und betreut die Schülerinnen und Schüler der St. Anna Grundschule vom Schulschluss an den Nachmittag über bis 17:00 Uhr. Zusätzlich wird eine Ferienbetreuung angeboten.
Kontaktdaten:
kinderhausimlehel@gmail.com
Tel.: 0171 3647318
Rumfordschlössl - Mittagsbetreuung
Natur- und Kulturtreff Rumfordschlössl
Mitten im Englischen Garten gelegen gibt es keinen geeigneteren Ort zum Forschen, Lernen, Entdecken und Spielen. Hausaufgaben, ein offener Kindertreff mit unterschiedlichen Angeboten und umweltbildende Schulklassenprogramme prägen den Tagesablauf der Grundschulkinder von 6 bis 12 Jahren. Neben der Mittagsbetreuung wird auch eine Ferienbetreuung angeboten.
Öffnungszeiten: Montag bis Donnerstag 11:00-16:30 Uhr (11-15 Uhr Mittagsbetreuung, 15:00-16:30 Uhr Offener Treff für alle Kinder von 6-12 Jahren)
Kontaktdaten: rumfordschloessl@kjr-m.de
Deutsch-russische Mittagsbetreuung
Neben der deutschsprachigen Mittagsbetreuung besteht seit 2006 eine deutsch-russische Mittagsbetreuung.
Das zweisprachige Konzept mit der deutschsprachigen Hausaufgabenbetreuung und zusätzlicher Deutschförderung
sowie dem muttersprachlichen Ergänzungsunterricht gewährleistet eine reibungslose Integration in die deutsche Gesellschaft.
Es gibt den Kindern die Möglichkeit, eine Kulturbegegnung sowie die Schule in Deutsch und Russisch zu erleben.
Mehr zu unserer Arbeit finden Sie hier: